Posts mit dem Label Klagenfurt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Klagenfurt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. März 2013

Startzusage für Klagenfurt - Andreas Raelert auf Rekordjagd beim Ironman Austria

Andreas Raelert, Vize-Weltmeister beim Ironman Hawaii Triathlon wird seinen Sommer-Höhepunkt beim Ironman Austria in Klagenfurt haben. Der 36-jährige Dauerkandidat für den Gewinn des Ironman Hawaii wird mitsamt seiner Weltbestzeit im Gepäck (Roth, 7:41:33 Std., 2011) am 30. Juni 2013 als Topstar an der Startlinie stehen. Dies berichtet die Frankfurter Rundschau. Ebenfalls gemeldet: Der US-Boy Timothy O'Donnell, der wie Raelert sein Debüt am Wörthersee geben will.

Andreas Raelert ist offiziell der schnellste Triathlet der Welt über die Distanz von 3,8km Schwimmen, 180km Radfahren und rund 42km Laufen. Bei seinem historischen Sieg bei der Challenge Roth 2011 stimmten nahezu alle äusseren Bedigungen - bis hin zum im Rahmen des Regelwerks erlaubten Coaching durch Bruder Michael Raelert. Photo: Ingo Kutsche
Die für ihre Schnelligkeit bekannte Kärntner Schwimm- und Laufstrecke kann sich mit den ebenfalls extrem schnellen Segmenten von Roth messen. Die Klagenfurter Radstrecke wird allerdings als weniger flüssig fahrbar und etwas langsamer wahrgenommen.
Stimmen Form, Wetterbedingungen und Rennverlauf ist eine Endzeit um die Marke des Streckenrekords denkbar. Dieser wird mit 7:45:58 Stunden vom Belgier Marino Vanhoenacker gehalten und stammt ebenfalls aus dem Jahre 2011. Für wenige Tage war sie die neue Weltbestzeit, bevor Raelert in Roth die Marke unterbot. Die Verpflichtung von Raelert kann auch als Chance gewertet werden, die Weltbestzeit im Langstrecken-Triathlon einem offiziellen Ironman Triathlon zurückzugeben. Die in Klagenfurt erzielte Zeit gilt noch immer als offizielle Weltbestzeit im Ironman Triathlon.

Die Weltbestzeiten fielen 2011 gleich reihenweise. Zunächst kam die 14 Jahre alte Bestmarke von Luc Van Lierde durch Marino Vanhoenacker in Klagenfurt unter die Räder. Keine Woche später konterte Andreas Raelert in Roth und lieferte auch die Vorlage für das weibliche Pendant Chrissie Wellingtons am gleichen Tag und Ort. Wird Vanhoenackers offizielle Ironman-Weltbestzeit noch am 1. Juli 2013 bestehen?  Photo: Bollwein/Triangle
  1. http://raelert-brothers.com/
  2. http://www.binkmarino.be/
  3. http://ironmanklagenfurt.com/
  4. http://www.challenge-roth.com/
  5. http://www.fr-online.de/sport/

Dienstag, 3. Januar 2012

Europäische Ironman Triathlons mit eigenem Youtube-Channel

Als einen ersten sichtbaren Schritt europäischen Ironman Triathlon Events eine bessere Sichtbarkeit in den Bewegtbildmedien (TV, Internet) zu erlangen zeichnet sich auf Youtube ab.  Die Bestrebungen der Organisatoren wichtiger Ironman-Rennen, wie Frankfurt, Klagenfurt, Nizza, Zürich, uvm. auf dem weltweit größten Internet-Portal für Videos müssen zukünftig nur noch mit aufregenden Rennberichten, Reportagen und Magazininhalten gefüllt werden.

Freitag, 22. Juli 2011

Weltbestzeit, Weltrekord im Triathlon. Über die Anziehungskraft der Bestzeiten auf den Langstrecken.

Grundsätzlich gibt es im Triathlon als Freiluft-Sportart keine Weltrekorde. Begründet liegt dieser Verzicht in der Ermangelung standardisierter Strecken, wie man sie in Hallen und Stadien anderer Sportdisziplinen antrifft. Von Rekorden schreiben gelegentlich engagierte Sport-Outsider und Praktikanten. Der anglo-amerikanische Raum mag sich ebenfalls in seiner ihm eigenen Art in der Hyperinflation der Superlative suhlen. Richtiger ist es aber von Weltbestzeiten zu sprechen.

Die Weltbestzeiten fielen 2011 gleich reihenweise. Zunächst kam die 14 Jahre alte Bestmarke von Luc Van Lierde durch Marino Vanhoenacker in Klagenfurt unter die Räder. Keine Woche später konterte Andreas Raelert in Roth und lieferte auch die Vorlage für das weibliche Pendant Chrissie Wellingtons am gleichen Tag und Ort.  Photo: Bollwein/Triangle
Durch verschiedene Gründe bedingt, ist in den letzten Jahren ein messbarer Leistungssprung bei den Frauen und zeitverzögert auch bei den Männern zu verzeichnen, die im vergangenen Jahr und auch 2011 in erstaunlichen neuen Weltbestzeiten durch Chrissie Wellington, Marino Vanhoenacker und Andreas Raelert mündeten. Bei einer noch jungen Sportart wie Triathlon mit jährlich steigendem positiven Innovationsdruck in den Bereichen Ausrüstung, Trainingsmethodik, sowie Ernährung und Regeneration eine erklärbare Entwicklung.

Zeiten der Rekordhatz und medialer Ausschlachtung sollten eigentlich vorbei sein. Dramatisch-spannende Renninszenierungen sind auch durch die richtige Auswahl der Protagonisten möglich! Denkt man, weit gefehlt! Das Echo in den Special Interest Publikationen und den allgemeinen Medien hat gezeigt, dass Bestzeiten der Wellenkamm sind, auf dem sich eine Triathlonveranstaltung exzellent vermarkten kann.
Warum sind Superlative auch bei kaum zu vergleichenden Strecken eigentlich so anziehend? Selbst ein Triathlon an ein und demselben Ort stellt sich jährlich anderen Wetterbedingungen oder gar Streckenmodifikationen. Wozu also überhaupt Bestzeiten fleißig für die Sportstatistiken aufnehmen? Triathlonveranstaltungen, die sich vor allem dadurch auszeichnen, erstklassigen Service und Organisation bei interessantem Streckenprofil zu bieten, sollten eigentlich genug Geschichten zu erzählen haben.

Bevor alte Wunden wieder aufgerissen werden, bleibt festzuhalten, dass es um allgemeine Betrachtungen geht. Zum gesamten Thema wurde in der Vergangenheit deutlich, argumentativ sauber und transparent auf 3athlon.de Stellung bezogen. Das Thema ist in Teilen insofern obsolet, da diverse Triathlonevents wie etwa die Challenge Roth in der jüngeren Vergangenheit Streckenänderungen (im Sinne überfälliger Verlängerungen) vorgenommen haben.

Einem Veranstalter sollte für nachhaltigen Zulauf der Profis der faire Wettkampf, abseits von Betrügereien am Herzen liegen. Zur aktuellen Diskussion in den einschlägigen Foren im deutschsprachigen und us-amerikanischen Raum über die beiden Kurse von Klagenfurt und Roth gehört der Aspekt der Fairness. Zur Fairness gehören die erstklassige Behandlung der Sportler vor, während und nach dem Rennen. Dazu gehört insbesondere die Sicherstellung einer Gleichbehandlung bei Antritts- und Preisgeld, Transfers, Unterbringung, Pressearbeit und Kommunikation, Einhaltung des Regelwerks (Anti-Doping, Abkürzen, Windschattenfahren, Pacing, unerlaubte Ausrüstung) und last but not least die korrekten Streckenlängen auf allen Teilstrecken inklusive der Wechselzonen.

Im Zeitalter von GIS, Google Maps, GPS und Normierungsmöglichkeiten durch anerkannte und objektive Fachverbände oder externe Prüfer sollte zumindest letzte Frage leicht zu beantworten sein. Ein notariell beglaubigtes Vermessungsprotokoll muss eine Selbstverständlichkeit bei einer Ausschreibung eines internationalen Top-Rennens sein, das eine gültige Weltbestzeit für sich proklamieren und vermarkten will. Dies soll aber nicht das eigentliche Thema sein. Die Initiative muss hier von Veranstaltern, Verbänden, Sponsoren und den Athleten selbst kommen, weil es um die ureigendsten Interessen geht.

Vielen Triathleten ist es ziemlich egal, ob das Schwimmen mit oder ohne Strömung stattfindet, eine Radstrecke 178 oder 182 Kilometer lang ist oder ein Marathon schon nach 40 Kilometern und einigen Metern sein Ende findet. Natürlich wird es das eigene Ego freuen, eine neue persönliche Bestzeit (PB) verzeichnen und in der Lokalzeitung und am heimischen Beckenrand beim Wundenlecken kommunizieren zu können. Dazu sind Triathleten zu sehr Narzissten.

Puristen und Traditionalisten mögen das etwas anders sehen. Beim Start einer Challenge oder bei einem Ironman, muss neben einem tollen Erlebnis mit 1a-Service auch jeder einzelne Meter der nominell 226,255 Kilometer (3,86km Schwimmen, 180,2km Radfahren, 42,195km Laufen) erlebbar sein. Dafür hat man bezahlt, darauf möchte man stolz sein. Sind es weniger - kein Problem, dazu sind Ausschreibungen da.

Puristen freuen sich auch über den Umstand den Regeln entsprechend nicht in einer Gruppe gefahren zu sein und ohne Abkürzen, Pacing oder  Doping den Triathlon mit der eigenen physischen und mentalen Stärke gefinisht zu haben.

Zur bestmöglichen Unterstützung der Athleten beim ehrlichen und fairen Kräftemessen sollten sich alle Veranstalter verpflichtet fühlen. Treffen alle obigen Bedingungen zu, steht einer glaubwürdigen Bestzeitvermarktung kein Hindernis im Wege. Die nächsten 2-3 Jahre werden sportlich auch ganz ohne Bestzeiten sicherlich extrem spannend werden.

Mittwoch, 20. Juli 2011

Raelert brothers Inc. - Andreas und Michael Raelert auf dem Durchmarsch zum Olymp im Langdistanztriathlon

Die Hitze wabert über dem heißen Asphalt auf dem Queen K Highway von Big Island, Hawaii. Jetzt noch diese langgezogene Steigung, dann eine Rechtskurve mit starkem Gefälle und eine kleine Schleife im Ort die eine Mischung zwischen Kreuzgang und Jubellauf gleicht. Das mögen die Gedanken von Andreas Raelert beim Ironman Hawaii 2010 gewesen sein, kurz bevor er nach stundenlanger Jagd im Marathon den Ausreißer und späteren Sieger Chris McCormack aus Australien eingeholt hatte.
Raelert Brothers Inc.: Das historisch erfolgreichste Geschwisterpaar auf den längeren Triathlondistanzen versucht sich analog zu den Boxern Vitali und Wladimir Klitschko als Paket auch außerhalb der Kernzielgruppen zu vermarkten. Photo: Donald Miralle (Erstpublikation LAVA Magazine)
Seite an Seite liefen die beiden für etliche Meter, bis McCormack, zwischenzeitlich immer wieder eine Schulterbreite Vorsprung verteidigend und damit seinen psychologischen Vorteil im Auge behaltend, an der Verpflegungsstrecke an der steil abfallenden Palani Road den siegentscheidenden zweiten Angriff setzte.

Der erste Angriff, der die Radgruppe auseinander riss, erfolgte zwischen Kawaihae und Hawi, kurz vor dem Wendepunkt der windanfälligen Radstrecke und sorgte für eine Zersprengung des Feldes und Isolation des vermeintlich stärksten Läufers Craig Alexander. Andreas Raelert konnte bei diesem Ironman Hawaii sehr viel lernen und für seinen Fünfjahres-Masterplan einige Haken auf der Checkliste setzen. Was ist von dem Rostocker und seinem Bruder Michael, dem zweifachen Weltmeister im Ironman 70.3 Triathlon von Clearwater in den nächsten zwei bis drei Jahren zu erwarten?

Es gibt wenige Triathleten auf der Langstrecke, die sich so professionell in der Analyse der sportlichen Leistungsfähigkeit und eigenen Markenbildung ausüben. Raelert Brothers, quasi das triathletische Inc.-Pendant zu den Klitschko-Brüdern, soll zum weltumspannenden Markenbegriff werden, der den Sprung aus der boomenden Nischensportart Ironman Triathlon schaffen könnte. Die Voraussetzungen scheinen gut. Triathlon boomt, gerade auch unter Entscheidern von Sponsorbudgets. Potentiell schnellere Triathleten mit den nötigen Basis-Fertigkeiten und Fähigkeiten für die Langstrecke werden aus dem Olympischen Programm erst ab Frühjahr und Herbst 2012 einen Wechsel erwägen. Sodann müssen sie sich durch das fordernde Qualifikationssystem der World Triathlon Corporation durchkämpfen und greifen frühestens 2013 mit Nachdruck in das Geschehen ein. Die Raelerts müssen sich also zunächst um den Status Quo und ihre eigenen Puzzleteilchen dauerhafter und umfassender sportlicher Leistungsfähigkeit kümmern.

Bei Betrachtung der beiden bodenständigen und im Wasser gleichermaßen dominanten Rostocker Brüder fällt auf, dass sie als ehemalige Schwimmer neben der naheliegenden Stärke im Wasser weder beim Radfahren oder Laufen Schwächen haben. Stärken, wohin das Auge blickt. Intelligent reagieren sie auf wechselnde taktische Herausforderungen auf der Langdistanz oder im Ironman 70.3 und machen insgesamt nur wenige Fehler.

Zunächst schockte Andreas Raelert trotz Eisenmangel und leistungshemmender Substitution von Eisen bei der Europameisterschaft im Ironman Triathlon von Frankfurt 2010 auf einer etwa um 5 Kilometer längeren Radstrecke. Nach Solofahrt im 42er Schnitt blieben die Uhren bei einem neuen um 5 Minuten schnelleren Streckenrekord von 4:20:35 Stunden stehen. Normann Stadler, Inhaber der alten Bestzeit zeigte sich noch im laufenden Rennen beeindruckt, als sich der Husarenritt abzeichnete. "Weiß er eigentlich, was er da macht?" Der 6. und 12. der Olympischen Spiele von Sydney und Athen knautschte aus seinem sichtlich angknockten Körper eine mittelprächtige Laufzeit und setzte sie ganz oben auf das Siegertörtchen. "Gut, er ist ein Mensch" mögen Profis auf dieser Welt erleichtert registriert haben.

Auf Hawaii des gleichen Jahres konzentrierte er sich auf seine Laufstärke und unterlag nur knapp dem Australier McCormack. Ihm unterliefen dort lediglich zwei Fehler. Zuerst verpasste er den entscheidenden Angriff von Chris McCormack auf dem Rad, dieser ließ sich nicht bitten und distanzierte alle schnellen Läufer vorentscheidend. Fehler Nummer 2 folgte nach dem späten Anschluß an Macca auf der Laufstrecke, als Raelert, unter massiven energetischen Druck stehend, sich nicht umgehend nach vorne verabschieden konnte und an der siegentscheidenden Stelle Getränke aufnahm, während McCormack den finalen Antritt und Angriff lancierte.

Bei der Challenge Roth rief Andreas Raelert das komplette Paket ab und pulverisierte mit der 7:41:33 Stunden den alten Streckenrekord von Luc Van Lierde. Er holte im Handstreich die nur eine Woche zuvor von Marino Vanhoenacker aufgestellte und an den Ironman Klagenfurt verlorene Weltbestzeit nach Roth zurück. Schockwellen aus dem Epizentrum im Fränkischen gehen noch immer durch die Triathlonlandschaft.
Die Messlatte ist aufgelegt, das Maßsystem aus den Fugen, wenngleich einem erfolgreichen Start beim Ironman Hawaii 2011 noch eine ins Ziel zu bringende volle Ironman-Distanz im Wege steht. Wunschgemäß soll dieses Rennen beim Ironman Regensburg stattfinden. Für manche Experten nach dem Rekordrennen von Roth ein sehr ambitioniertes Projekt auf des Messers Schneide und ernstes Warnzeichen für einen Erfolg in Kailua-Kona gute zwei Monate später, das dem Körper zu viel für eine Top-Leistung zumuten könnte.
Raelert Brothers Inc. in Action: Bei der Challenge Roth pulverisierte Andreas Raelert die Weltbestzeit im Triathlon. Als Coach zur Top-Zeit von 7:41:33 Stunden stand ihm der zweifache Weltmeister im Ironman 70.3, Michael Raelert (Hintergrund auf dem Rad) zur Seite. Photo: Ingo Kutsche - www.sportfotografie.biz
Michael Raelert entwickelte sich, von seinem Bruder trainiert und gelegentlich eingebremst, stetig weiter und ist auf der Halben Distanz, dem Ironman 70.3 eine echte Bank. Nahezu unschlagbar präsentierte sich Raelert bei der ersten erfolgreichen Titelverteidigung eines Ironman 70.3 Weltmeisters in Florida überhaupt. Am kommenden Wochenende in Frankfurt am Main möchte er den vakanten Europameistertitel seines Bruders Andreas bei seinem Debüt auf der Langstrecke holen und als wichtigen Meilenstein auf die letzten Punkte zur Erfüllung der Qualifikationskriterien für die WM auf Hawaii sichern. Wenn der Tag perfekt läuft, könnte der Zieleinlauf von Frankfurt wie folgt aussehen: Michael Raelert, Cameron Brown, Michael Göhner, Sylvain Sudrie, Patrick Vernay, Bert Jammer, Jan Raphael, Frank Vytrisal, Faris Al-Sultan (erkältet), Georg Potrebitsch, Thomas Hellriegel, Stephan Vuckovic.

Sind die beiden Raelerts auf Jahre unschlagbar? Die Chancen stehen durchaus gut, dass bei einem perfekten Rennen beider Brüder in den Lavafeldern an der Westküste Big Islands der Doppelsieg und damit die Sonderprämie von USD 1.000.000 des Laufschuhsponsors zur Ausschüttung kommen wird. Ein Doppelsieg auf diesem Niveau wäre ein Novum im Triathlon. Vergleichbares konnten erstmalig auf der Olympischen Distanz in dieser Form nur Alistair und Jonathan Brownlee im diesjährigen Madrider Rennen der ITU World Championship Series (BTW: ein unmöglicher Zungenverdreher-Titel) für sich verbuchen.
Die Chancen stehen bei einer erfolgreichen Qualifikation für den Ironman Hawaii Triathlon durchaus gut, dass bei einem perfekten Rennen beider Brüder in den Lavafeldern an der Westküste Big Islands der Doppelsieg und damit die Sonderprämie von USD 1.000.000 des Laufschuhsponsors K-Swiss zur Ausschüttung kommen wird. Photo: K-Swiss
Welche Gründe sprechen gegen einen Doppelsieg in den nächsten Jahren? Die Konkurrenz schläft nicht. Viele Athleten entwickeln sich ebenfalls weiter und spätestens 2013/2014 werden die Wechsel von spritzigen Triathleten der Olympischen Distanz erfolgreich vollzogen sein. Man muss den perfekten Tag haben, das Radmaterial darf keine Schwächen aufweisen (DNF: Stadler 2005, McCormack 2008), es darf kein Infekt vorliegen (DNS/DNF: diverse Athleten 2007) und die sportlichen Regeln (Gefahr der Disqualifikation oder Zeitstrafe: DQ/DSQ) müssen eingehalten werden.

Beiden Raelerts sind neben Talent, Intelligenz, Bescheidenheit und allen Attributen die einen Champion ausmachen auch mehrere Schwächen gemein. Beide zeichnet eine leichte Normabweichung jeweils einer Beinachse aus, die tendenziell eine Überlastung einer Körperhälfte nach sich ziehen kann. Interessanterweise tritt das Phänomen bei den Brüdern spiegelbildlich auf: Linkes Bein bei einem, rechtes Bein bei dem anderen Bruder.

Der Hang - beim jüngeren Bruder Michael - vielleicht doch die eine Einheit mehr als die Konkurrenz machen zu wollen ist ebenfalls nicht als Stärke zu werten. Der Körperfettanteil und das geringe Gesamtkörpergewicht beinhalten ebenfalls potentiellen Sprengstoff. Beide Parameter werden zeitweilig auf einem sehr schmalen Grad auf der Jagd nach 100% Leistungsfähigkeit am Tag X austariert. Mit dem Wunsch eines optimalen Kraft-Last Verhältnisses und dem zusätzlichen Trainingsstress sind weitere Risiken verbunden. Etwa Schäden am orthopädischen System in Form von Ermüdungsbrüchen, Sehnenreizungen oder auch eine gehäufte Infektanfälligkeit, etwa der Ausbruch eines durchaus die Leistung mindernden Herpes Labialis (Andreas Raelert, Hawaii 2010, Roth 2011).

Noch sind die Raelert Brothers keine Götter. Sie sind sterbliche Halbgötter mit allen Stärken und Schwächen, die sich anschicken weiter Triathlongeschichte zu schreiben oder aber grandios USD 1.000.000 zu verzocken. Die Sonderprämie ist ein angenehmer materieller Nebeneffekt Nach Aussage der Brüder stellt sie keine Motivation des gemeinsamen Traums von Kona dar, sondern hilft lediglich "die Wertigkeit der Sportart Triathlon und der gezeigten Leistungen widerzuspiegeln."

Update vom 20. Juli 2011, 13:00 Uhr: Michael Raelert hat seinen Start in Frankfurt wegen orthopädischer Probleme zurückgezogen. Weitere Informationen unter DNS: Michael Raelert sagt Start beim Ironman Frankfurt ab!

Update vom 04. August 2011, 08:00 Uhr: Andreas Raelert hat sich vertreten und dabei am linken Sprunggelenk verletzt. Weitere Informationen unter Verletzung am Sprunggelenk - Zitterpartie für Andreas Raelert um Start beim Iroman Hawaii Triathlon.