Sonntag, 17. März 2013

Perfekter Saisonauftakt für ITU-Vize-Weltmeisterin Anne Haug mit erstem Weltcupsieg beim Rennen in Mooloolaba


Die Bayreuther Triathletin Anne Haug hat das Wettkampfjahr 2013 so begonnen, wie sie das Vorjahr beendet hat: mit einem Sieg im australischen Mooloolaba. Beim ersten Weltcuprennen der Saison in Queensland konnte die Vize-Weltmeisterin nach 2:03:31 Stunden gleich ihren ersten Triumph bejubeln und dabei namhafte Konkurrentinnen wie die Britin Jodie Stimpson und die zweifache Weltmeisterin Emma Moffat (AUS), Andrea Hewitt (NZL) und Lauftalent Emma Jackson (AUS) distanzieren.
Anne Haug baut auch für ihren 2013er Formtest auf eine Mischung aus ihrem externen Trainer Darren Smith und Integration in das Förderprogramm der Deutschen Triathlon Union um Bundestrainer Ralf Ebli. Photo: Delly Carr - ITUMedia

Alleinstellungsmerkmal in der Geschichte der DTU

Haug ist die zweite Athletin der Deutschen Triathlon Union, die mehr als zwei Gesamtsiege bei einem World Series Rennen oder Weltcup in Folge erzielen konnte. Den DTU-Rekord hält Anja Dittmer mit drei Erfolgen in einer Reihe aus dem Jahr 2003: Tiszaujvaros, Hamburg und Nizza beendete sie jeweils als Erste.
Die letzten Tageserfolge erzielten Haug (Auckland, 2012) im Grand Final der World Series, sowie jeweils Ricarda Lisk (Hamburg, 2008) und die vierfache Olympionikin Dittmer (Cancun, 2006) im Weltcup, der damals höchsten Wertungsklasse im ITU-Triathlon, die durch die World Series zurückgestuft wurde.

„Das habe ich so wirklich nicht erwartet“, kommentierte die 30-Jährige den perfekten Saisoneinstieg, auch für den Nationalkader der Deutschen Triathlon Union, strahlend im Ziel. „Ich bin recht spät in die Vorbereitung eingestiegen und daher war damit nicht zu rechnen.“ Ebenfalls hochzufrieden zeigte sich Ralf Ebli, Cheftrainer der DTU: „Wir freuen uns natürlich sehr über die tolle Leistung, in erster Linie für Anne, aber auch für uns als Nationalmannschaft. Ein solches Resultat gleich zu Jahresbeginn hebt die Stimmung und bedeutet für alle Kaderathleten einen weiteren Motivationsschub.“

Untypisch für die Bayreutherin legte sie den Grundstein zu ihrem Erfolg beim Schwimmen, denn mit einer für sie starken Performance schaffte sie hier den Sprung in die erste Radgruppe. „Darauf lag auch vor dem Wettkampf mein Hauptfokus: beim Schwimmen möglichst weit vorne dabei zu sein, und dann mal sehen, was der Rennverlauf so ermöglichen wird.“ Zwar hatte sie ein wenig Rückstand, als die Damen den Ozean verließen, aber durch einen sehr schnellen Wechsel schaffte sie gleich den Anschluss an die Spitze.

Da in dieser Führungsgruppe der Großteil der Topleute fuhr, setzten sich acht Damen ab, die den Weltcup im Laufen entschieden. Hier hatte Haug das Renngeschehen immer unter Kontrolle und setzte gut einen Kilometer vor dem Ziel ihre Attacke, der keine Konkurrentin folgen konnte. „Der Lauf ging für mich recht komfortabel, daher habe ich zum Schluss probiert, ob ich noch einen Gang zu legen kann, und das hat geklappt.“


  1. http://www.triathlon.org/news/article/haug_in_dominant_mooloolaba_itu_world_cup_victory
  2. http://dtu-info.de/aktuelles/items/perfekter-saisonauftakt-fuer-dtu-vize-weltmeisterin-anne-haug.html
  3. http://www.anne-haug.de/

Donnerstag, 7. März 2013

Deutsche Meisterschaften und Bundesligafinale im August in Hannover „Das ist ein Ritterschlag für den Maschsee-Triathlon!“

Die Deutschen Meister im Sprint-Triathlon 2013 werden am 31. August in Hannover ermittelt. Hannovers City-Triathlon am Maschsee hat damit eine enorme Aufwertung erfahren. Erstmals wird die sportliche Vielseitigkeitsprüfung an und in der „blauen Lunge“ der Stadt am Sonnabend, den 31. August, Schauplatz der Deutschen Meisterschaften über die Sprintdistanz der Elite sein, zudem werden im Rahmen der Ersten Triathlon Bundesliga auch die besten Mannschaften des Jahres gekürt.
Matthias Zöll (DTU-Geschäftsführer), Carsten Krebs (Geschäftsführer eichels: event GmbH), Lukas Kampkötter (Hannover 96), Anja Knapp (Deutsche Meisterin über die Sprintdistanz) und Franz Löschke (Deutscher Meister über die Olympische Distanz) freuen sich auf die Deutschen Meisterschaften mit integriertem Finale der Deutschen Triathlon Bundesliga. Photo: eichels: Event GmbH
„Das ist ein Ritterschlag. Hannover hat damit die höchste nationale Veranstaltungsebene erreicht und wird ein Starterfeld von höchster Qualität erleben“, erklärte Matthias Zöll, Geschäftsführer der Deutschen Triathlon-Union (DTU): „Wir werden versuchen den kompletten Nationalkader hier an den Start zu bringen.“ Unter anderem wird mit einem Start von Olympiasieger Jan Frodeno, Vizeweltmeister Steffen Justus und der Vorjahres-WM-Zweiten Anne Haug gerechnet.

Eine Woche nach dem Weltmeisterschaftslauf in Stockholm und zwei Wochen vor dem WM-Finale in London liegt das Rennen am Maschsee auf einem optimalen Termin, was auch die beiden amtierenden Deutschen Meister über die Sprint- bzw. olympische Distanz bestätigten. „Das passt einfach perfekt! Zudem ist die Strecke extrem schnell, ideal und zuschauerfreundlich“, freut sich der Vorjahresdritte im Sprint und Champion auf der Olympischen Distanz, Franz Löschke (Potsdam), auf das Rennen.

Anja Knapp aus Stuttgart will alles tun, um ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich zu verteidigen: „Das ist das Ziel. Die Strecke ist neu für mich, ich habe dann im August meine Premiere in Hannover bin aber schon sehr gespannt.“

Stolz, die Titelkämpfe in der Stadt zu haben ist auch Lokalmatador Lukas Kampkötter, Teammanager des Bundesligateams von Hannover 96: „In der Heimatstadt antreten zu können ist immer etwas ganz Besonderes, und wenn es dann noch um Titel und Medaillen geht, ist das schon ein echtes Highlight.“

Für Ralf Sonnenberg, Eventmanager der Stadt, ist der Triathlon „die ideale Veranstaltung“: „Wir haben eine tolle, attraktive Strecke und das Event mit der Aufwertung da, wo wir es auch haben wollten. Sportpolitisch ist die Veranstaltung sowohl für den Leistungs-, als auch für den Hobby- und den organisierten Vereinssport von großer Bedeutung.“

Gut 200 bereits vorliegende Anmeldungen konnte Carsten Krebs, Geschäftsführer vom Veranstalter eichels: Event, vermelden. Am Ende werden ca. 2.000 Sportlerinnen und Sportler am 31. August am Start stehen. Für den 30. August sind zudem Nachwuchs- und Schülertriathlonrennen in der Planung.

  1. Triathlon-hannover.de